Wer wir sind
Die RTV – Mobilität im Rheingau-Taunus-Kreis
Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) ist der serviceorientierte Mobilitätsdienstleister im Rheingau-Taunus-Kreis. Als 100-prozentige Tochter des Landkreises und Partner im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) verantworten wir die Organisation, Planung und Steuerung des lokalen Busverkehrs und der Schülerbeförderung.
Täglich sind rund 160 Busse im Auftrag der RTV unterwegs – betrieben von regionalen Verkehrsunternehmen, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Jahr für Jahr legen diese Fahrzeuge zusammen über 6,2 Millionen Kilometer auf den Straßen des Landkreises zurück.
Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) wurde vom Landkreis offiziell mit der Planung und Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs (lokaler Busverkehr) beauftragt – darunter fällt auch die Schülerbeförderung. Rechtliche Grundlage für diese Zuständigkeitsverlagerung ist das hessische Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNVG). Dieses sieht vor, dass die Landkreise als sogenannte Aufgabenträger fungieren. Im Fall des Rheingau-Taunus-Kreises wurde diese Aufgabe per Beleihung auf die RTV übertragen. Wir übernehmen damit unter anderem die Entwicklung des lokalen Busverkehrs sowie die Gestaltung des Schülerverkehrs – Aufgaben, die uns nach §6 Abs. 1 in Verbindung mit §5 Abs. 4 des ÖPNVG übertragen wurden.
Organigramm
Geschäftsführung
Arno Brandscheid
Vorsitzender der Geschäftsführung
Andreas Remler
Geschäftsführer
Technik & Verkehrsplanung
Daniel Füldner
Leiter Technik & Verkehrsplanung
Justus-Tizian Schneider
Verkehrsplanung
Michael Kuhlow
Haltestellen & Vertriebstechnik
Sabine Langsdorf
Vertriebstechnik
Sarah Saxer
Verkehrsplanung
Marketing & Qualitätssicherung
Gregor Prochaska
Leiter Marketing & Qualitätssicherung
Anastasia Bayer
Assistenz & Projekte
Susanne Liewig
Marketing
Milena Potthoff / Petra Hahner
Beschwerde- & Qualitätsmanagement
Elisabeth Lopinski
Schülerverkehre
Sayumi Schack
Schülerverkehre
Sina Pyerin
Schülerverkehre
Finanzen &
Vertrieb
Andreas Remler
Leiter Finanzen & Vertrieb
Frederik Gilmer
Fahrausweisprüfung
Elena Jung
Finanzen
Matthias Lülsdorf
Mobilitätsberatung
Kirsten Diederich
Mobilitätsberatung
Andrea Mayer
Mobilitätsberatung
Canan Karabulut
Mobilitätsberatung
Unser Unternehmen untergliedert sich in drei verschiedene Abteilungen:

Planung und Technik
Hier werden Fahrpläne erstellt, gedruckt und zur Verfügung gestellt – am Haltestellenmast oder auch online auf der Homepage. Die Haltestellen werden gewartet, Fahrpläne aufgrund von baulichen Maßnahmen verändert.
Wir arbeiten eng mit Kommunen und Städten zusammen – bspw. bei Baustellen oder beim barrierefreien Ausbau der Haltestellen.

Finanzen und Vertrieb
Hier werden eine Vielzahl an Rechnungen gestellt und bezahlt, Vorverkaufsstellen gesucht und betreut, Fördergelder beantragt und geprüft.
Außerdem stehen Kollegen in der MobiZentrale am Standort Taunusstein Hahn von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 17 Uhr den Fahrgästen für Fragen und Fahrscheinkäufe zur Verfügung.

Marketing und Qualitätsmanagement
In dieser Abteilung werden Leistungen der Verkehrsunternehmen geprüft, hier geht Ihr Feedback ein. Wir kommunizieren über aktuelle Entwicklungen etc.
Auch die Öffentlichkeitsarbeit wird in dieser Abteilung übernommen, sei es die Homepagepflege, Erstellung von Pressemeldungen oder der Kontakt zu den Medien.
Mobilität braucht Partnerschaft
Öffentlicher Nahverkehr funktioniert nicht im Alleingang. Die Organisation des Busverkehrs ist ein komplexes System – geprägt vom Zusammenspiel vieler Beteiligter.
Die RTV steht im stetigen Dialog mit unterschiedlichsten Partnern:
• dem Rheingau-Taunus-Kreis als Auftraggeber und Gesellschafter,
• dem Rhein-Main-Verkehrsverbund,
• Genehmigungsbehörden wie dem Regierungspräsidium,
• Städten und Gemeinden im Kreisgebiet,
• benachbarten Verkehrsorganisationen,
• Verkehrsunternehmen, die den Betrieb vor Ort sicherstellen,
• Schulen, Eltern und Schülern,
• und natürlich den Fahrgästen, die täglich unsere Angebote nutzen.
Diese Vielfalt macht den Reiz unserer Arbeit aus – und zugleich ihre Herausforderung. Denn öffentlicher Nahverkehr bedeutet mehr als das Fahren von A nach B. Es geht um Verlässlichkeit, Verantwortung und Verbindung – zwischen Menschen, Orten und Ideen.

„Mobilität ist viel mehr als Busfahren. Sie ist kein Luxus, sondern öffentliche Daseinsfürsorge, denn sie ermöglicht Teilhabe im Alltag und in der Zukunft“
Arno Brandscheid, Vorsitzender der Geschäftsführung der RTV
Übersicht über unsere Partner bei den Verkehrsunternehmen

ALV Oberhessen GmbH& Co.KG
Die ALV Oberhessen GmbH & Co. KG ist ein Zusammenschluss mittelständischer Busunternehmen und betreibt über 90 Linien mit rund 300 Fahrzeugen in mehreren hessischen Landkreisen. Als zuverlässiger Mobilitätspartner steht die ALV für moderne Technik, regionale Verankerung und hohe Qualität im Nahverkehr. Mit eigenen Werkstätten, Servicepunkten und engagierten Mitarbeitenden ist die ALV stets direkt vor Ort für Fahrgäste und Auftraggeber im Einsatz. Seit 2023 bedient die ALV in unserem Auftrag den Bereich Rheingau Mitte und Rheingau West.

Bastian Reisen GmbH
Bastian Reisen GmbH ist tätig im Linien- und Gelegenheitsverkehr.

Busbetrieb Bettenbühl
Seit mehr als 75 Jahren sind wir bereits im Schul- und Gelegenheitsverkehr tätig. Ob Schulsausflüge, Klassenfahrten, Shuttles oder Mehrtagesfahrten, wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner.

DB Regio Bus Mitte GmbH
Regio Bus Mitte besteht aus den Gesellschaften DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH und DB Regio Bus Mitte GmbH. Als Tochtergesellschaften der DB Regio AG legen wir als Busverkehrsdienstleister besonderen Schwerpunkt auf die regionale Verbundenheit und Präsenz vor Ort. An 365 Tagen im Jahr bieten wir Ihnen zuverlässigen und sicheren Fahrkomfort in Ihrer Region.
Aktuell bedient das Verkehrsunternehmen die Region Idstein / Waldems und Aar und die Kreisquerverbindung (Linie 265).

Engelhardt Omnibusbetrieb GmbH
Das 1965 gegründete Familienunternehmen ist sowohl in der Touristik, als auch für die RTV im Linienverkehr im Raum Bad Schwalbach und Taunusstein tätig.

ESE Verkehrsgesellschaft mbH
Die ESE Verkehrsgesellschaft ist seit dem Jahr 2004 im öffentlichen Nahverkehr in der Region Mittelhessen tätig. Seit 2023 bedient das Verkehrsunternehmen den Bereich Niedernhausen / Idstein und Idstein / Hühnerkirche.

Klaus Weber Omnisbusbetrieb
Klaus Weber Omnibusbetrieb in Hünstetten-Bechtheim ist ein familiengeführtes Busunternehmen seit 1938, heute in der 3. und 4. Generation. Neben komfortablen Busreisen, Flughafentransfers und Busvermietung für Gruppen führen wir als Partner der RTV auch Schwimm-, Sport- und freigestellte Schülerverkehre durch. Moderner Fuhrpark und persönlicher Service stehen im Mittelpunkt.

Klotz eGbr
Omnibus-Mietwagen Klotz eGbR Wir bewegen Leute! Ob täglicher Fahrdienst, individuelle Ausflüge oder zuverlässiger Transfer – wir bringen Menschen sicher ans Ziel. Omnibus-Mietwagen Klotz ein mittelständischer Familienbetrieb steht für Erfahrung, regionale Verbundenheit und persönlichen Service – seit über 12 Jahren. Unsere Fahrten sind barrierefrei, pünktlich und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt – für Privatpersonen, Vereine, Firmen und öffentliche Auftraggeber.

Köhler Transfer GmbH / Co. KG
Wir bei Köhler Transfer haben eine besondere Aufgabe: Wir begleiten Tag für Tag Kinder und Erwachsene mit Behinderung sicher zur Schule, Werkstatt, Tagesförderungsstätte und wieder zurück nach Hause. So ermöglichen wir ihnen Teilhabe: Bildung, Sport, Kultur und Arbeit. Für unsere Fahrgäste bedeutet dies mehr gesellschaftliche Integration und Inklusion, für ihre Familien bringt unser Fahrdienst gleichzeitig Entlastung.

Loreley Verkehr GmbH
Die Loreley Verkehr GmbH baut auf langjährige Erfahrung im Bereich Personennah- und Fernverkehr.
Begonnen mit Flughafentransfer, erweitert durch Kleinbusse und dem schließlichen Einstieg in den Linien- und Gelegenheitsverkehr ist die Loreley Verkehr GmbH im Großraum Wiesbaden / Mainz / Rheingau und Koblenz ein zuverlässiger Partner.

Markert Busreisen
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen aus Bingen am Rhein, das seit vielen Jahren Erfahrung im Bereich des Busreisens hat.Unser Team besteht aus professionellen Fahrern und Mitarbeitern, die sich auf die Bedürfnisse unserer Kunden spezialisiert haben.
Unser Angebot:
- Busreisen für Gruppen und Einzelpersonen
- Tages- und Mehrtagesfahrten
- Flughafentransfers
- Shuttle-Services
Unsere Werte:
- Busmiete für Events und Veranstaltungen
- Sicherheit und Komfort für unsere Kunden
- Professionelle und freundliche Fahrer
- Flexible und individuelle Reiseplanung
- Faire Preise und transparente Angebote

Martin Becker GmbH & Co.KG
Schon seit 1929 sorgt „Martin Becker“ dafür, dass in Altenkirchen und Umgebung Busse fahren. Im Laufe der Zeit ist das Traditionsunternehmen rasant gewachsen und ist inzwischen an mehreren Standorten zu finden. Martin Becker beschäftigt rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon etwa die Hälfte am Standort Altenkirchen. Unsere Linien 170, 172, 173, 175 werden von Martin Becker gefahren.

Omnibusbetrieb Wassum
Die Wassum GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung in der Busvermietung und Personenbeförderung. Seit 1949 bieten wir unseren Kunden zuverlässige, sichere und komfortable Transportlösungen. Mit einer modernen Flotte von 10 Fahrzeugen, darunter Busse von Mercedes-Benz und Volvo, decken wir sowohl den Linienverkehr als auch den Reiseverkehr ab.
Unser Fokus liegt auf höchster Kundenzufriedenheit. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Art von Fahrt – sei es für Klassenfahrten, Hochzeiten, Geschäftsreisen oder private Ausflüge. Unsere Busse sind mit allem ausgestattet, was eine komfortable und sichere Fahrt ausmacht, und unser engagiertes Team sorgt dafür, dass jede Reise reibungslos verläuft.

Refa Regionale Fahrdienste GmbH Rhein-Main
Das familiengeführte Unternehmen refa Regionale Fahrdienste GmbH ist seit über 40 Jahren im freigestellten Schülerverkehr und im Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen im Rhein-Main Gebiet tätig.
Unser Ziel ist es, allen Fahrgästen eine sichere, pünktliche und angenehme Fahrt zu ermöglichen. Dabei setzen wir auf geschultes und erfahrenes Personal, moderne Fahrzeuge und eine enge Zusammenarbeit mit Schulen, Einrichtungen und Angehörigen.
Als Familienbetrieb legen wir besonderen Wert auf Vertrauen, Menschlichkeit und persönliche Betreuung.
Roth Reisen
Roth Reisen ist ein modernes und freundliches Familienunternehmen, das alles bietet, was Reisende brauchen, um sich wohl zu fühlen.

RTB GmbH
Die Rheingau-Taunus-Bedarfsverkehr GmbH ist eine neue kommunale Gesellschaft und fungiert als Generalauftragnehmerin für Bedarfsverkehre im ÖPNV und für den sogenannten freigestellten Schülerverkehr im Landkreis.
Die RTB GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der RTK Holding GmbH und hat ihren Sitz in Taunusstein.
Schmidt Bayer
Der Schülerfahrdienst besteht seit 1999, so lange besteht auch die Zusammenarbeit mit der RTV.

Sparcar Eppstein
Flughafen & Schulfahrten

Star Taxi GmbH
Mein Star Taxi – Zuverlässige Fahrten im Rheingau und Umgebung
Mein Star Taxi ist ein regionales Taxiunternehmen mit Sitz in Eltville, das für Pünktlichkeit, Komfort und persönlichen Service steht. Wir bieten sichere und bequeme Fahrten – unter anderem:
- Krankenfahrten
- Schülerfahrten
- Flughafentransfer
- Fahrten zu Bahnhöfen und Veranstaltungen
Als zuverlässiger Partner in der Personenbeförderung sind wir flexibel und stets kundenorientiert unterwegs.
Taxi-Team Wiesbaden
wir sind ein Personenbeförderungsunternehmen, das 1988 als Taxibetrieb begann. Seit ca. 30 Jahren fahren wir auch SchülerInnen und Personenkreise mit unterschiedlichsten Einschränkungen sicher im Rhein-Main-Gebiet zum Job, zu Einrichtungen, zur Schule, Ausbildung, Betriebsfesten oder Sportveranstaltungen. Dafür stellen wir Kleinbusse und speziell ausgerüstete Fahrzeuge bereit, auch für Personen, die an den Rollstuhl gebunden sind. Unser Betrieb besteht zur Zeit aus etwa einhundert Mitarbeitenden.

VIA
2012 gegründet, ist Via heute weltweiter Marktführer in der Entwicklung und im Einsatz von On-Demand-Systemen und weiteren Technologien zur Optimierung des ÖPNV. Via unterstützt seine Partner dabei, intelligente Netzwerke aus On-Demand-Shuttles, Linienbussen, Fahrdienste für Menschen mit Behinderung, Werkshuttles und/ oder autonomen Fahrzeugen zu betreiben. Unser Ziel ist ein effizientes, inklusives und nachhaltiges Mobilitätssystem, in Großstädten wie auch im ländlichen Raum, und für alle Verkehrsteilnehmer:innen – auch solche, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder kein Smartphone besitzen. In Deutschland arbeitet Via mit über 80 Partnern an innovativen Projekten, u.a. in Berlin, Region Hannover, Stuttgart, Wuppertal und natürlich der Rhein-Main-Region. Für die RTV stellt Via die Software für den EMIL und betreibt den EMIL in Taunusstein.